Schützenverein Gießen lädt zum Ball
Auch in diesem Jahr war der Schützenball in Gießen wieder ein absoluter Erfolg. Der Verein hieß seine Gäste am 08. Februar in den goldenen 20ern willkommen. Einen Hauch von Exklusivität verspürte man schon am Eingang, der wie die Hintertür in einer Seitengasse mit Backsteinmauern gestaltet war. Die Kassendame, zwischen Kartons mit gerade gelieferten Spirituosen platziert, prüfte die Ankommenden mit gekonntem Blick und gewährte nach einer Geldspende Einlass.
In ihren Paillettenkleidern glitzerten die Damen mit der in gold, weiß und schwarz gehaltenen Dekoration um die Wette und verströmten einen Hauch von Glamour. Unter den Herren gab es von Nadelstreif bis Zeitungsboy alles und auch ‚Dick und Doof‘ mischten sich unter die Feiernden. Anton Hildebrand, erster Vorstand des Vereins, war hellauf begeistert, dass der Saal innerhalb kürzester Zeit so gut gefüllt war und sogar noch schnell weitere Sitzplätze aufgebaut werden mussten.
Zur Begrüßung legte eine Tanzgruppe einen flotten Charleston aufs Parkett und der Vorstand brachte seiner Freude über das volle Haus mit einer kleinen Ansprache zum Ausdruck. Danach war der Ball eröffnet und es gab kein Halten mehr, Jung und Alt strömten auf die Tanzfläche. Diese blieb dank der abwechslungsreichen Musikauswahl durch DJ Gege bis in die frühen Morgenstunden gut besucht. Die Stimmung war phänomenal und morgens um ein Uhr zog eine ausgelassene Polonaise durch den Saal.
Für zusätzliche Stimmung sorgte der mit großer Vorfreude erwartete Sketch von Stephan Kimpfler und Christian Fuchs, die auch diesmal in ihre Paraderollen als Erwin und Finny schlüpften. Thema diesmal: was sollen wir zu der anstehenden 100 Jahr – Feier beitragen? Die Wahl fiel auf den Klassiker ‚Drunt in der grünen Au‘. Humorvoll und in einem wahnwitzigen Tempo vorgetragen, bekamen die beiden nicht nur viele Lacher, sondern auch einen tosenden Applaus.Dann folgte die traditionelle Verkündigung der neuen Schützenkönige und Liesln. Mit der Luftpistole erzielte den besten Teiler bei den Damen Maria Pauler und der König an ihrer Seite heißt Vinzenz Popp.
Und dass er nicht nur singen, sondern auch schießen kann bewies Stephan Kimpfler, der in der Disziplin Luftgewehr Schützenkönig 2025 wurde. Begleiten wird ihn dieses Jahr seine sichtlich erfreute Liesl Rosi Hildebrand.
Den Titel Jugendschützenkönig durfte Zoe Schmitt an ihren Bruder Jannes Schmitt weitergeben. Nach dem offiziellen Teil wurde noch lange in bester Stimmung weitergefeiert.
